75 Jahre – Landesverkehrswacht Niedersachsen

30.09.25 Landesverkehrswacht Niedersachsen feierte 75jähriges Jubiläum. Viele langjährige Weggefährten, Freunde und Partner kamen in lockerer Atmosphäre im Atrium des Alten Rathauses in Hannover zusammen. Das Motto des Abends: "Sicherheit ist kein Zufall".

25.09.2025 - Atrium Altes Rathaus, Hannover.
Landesverkehrswacht Niedersachsen blickt auf ein Dreiviertel-Jahrhundert Tätigkeit zurück. Unter den Gratulanten begrüßten wir den Niedersächsischen Wirtschaftsminister Grant Hendrik Tonne, Walter Hirche und viele weitere Freunde der Verkehrswacht. Poetry-Slammer Simeon Buß klärte die Frage, ob der Erlenkönig bei seinem wilden Ritt angeschnallt war. Hendrik Szanto führte die Gäste durch die Welt der Vokale. Für entspannte Stimmung sorgten Gitarren und Saxophon-Klänge von Lars Stoermer und Klaus Heuermann. Durch das Programm führte Andrea Steckert.

Die (erneute) Gründung der Landesverkehrswacht Niedersachsen nach dem Krieg fand am 06. Juni 1950 statt. Seitdem hat der Verein viel bewegt. Heute blicken wir stolz auf 95 Ortsverkehrswachten in Niedersachsen mit etwa 8.000 ehrenamtlichen Mitgliedern. Die Landesverkehrswacht unterstützt diese mit Kampagnenmaterial und gemeinsamen Aktionen. Sie hat Programme für nahezu jede Altergruppe ins Leben gerufen. Angefangen mit der Mobiliätserziehung im Kindergarten und Radfahrprüfung in der Grundschule, über das Fahrsicherheitstraining für Fahranfänger und Routinierte bis zu den Senioren Programmen "Fit im Auto" und "Fit mit dem Pedelec".
mehr zu uns

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Benutzererlebnis zu verbessern. Mit Ihrem Besuch auf www.landesverkehrswacht.de stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.