Fit im Auto
Fit im Auto wird bereits seit 2015 erfolgreich und flächendeckend von unseren Niedersächsischen Orts- und Kreisverkehrswachten durchgeführt. Während des Trainings wird allen Senioren ab 65 Jahren gezeigt, wie sie sicher ihre Fahrkompetenz erhalten und stärken können.
Trainingsablauf
So machen wir Sie "Fit im Auto"
- Auf dem Übungsplatz können Sie unter anderem das richtige Bremsen bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten, oder das Einparken und Rangieren trainieren, oder auch Ihre Reaktionsfähigkeit bei einer Slalomfahrt testen.
- Außerdem fahren Sie mit zwei weiteren Teilnehmern und einem Fahrlehrer auch im öffentlichen Raum und erfahren so, wo sie im wahrsten Sinne des Wortes „sicher“ sind, aber auch was Sie noch besser üben sollten oder auf was Sie genauer achten müssen.
- Selbstverständlich lernen Sie zudem Wissenswertes zu technischen Neuerungen im Auto sowie einige Änderungen in der Straßenverkehrsordnung kennen und erhalten wertvolle Tipps für schwierige Verkehrssituationen.
- Und natürlich bleibt genug Gelegenheit, sich mit allen Beteiligten auszutauschen und wichtige Erfahrungen zu teilen.
Wo? - Direkt in Ihrer Region
Dauer? - ca. 4½ Stunden
Zahl der Teilnehmenden? - 12 Personen pro Veranstaltung
Kosten? - 40 Euro pro Person
Weitere Infos dazu können Sie außerdem bei Ihrer örtlichen Verkehrswacht erfragen.
Link zur Auftaktveranstaltung der Niedersächsischen Staatskanzlei.
Bei Fit im Auto heißt es vorallem selbst ausprobieren und testen - auch im realen Straßenverkehr!
Dabei gilt stets:
- Ganz unter Gleichgesinnten.
- Ganz ohne Stress und Druck.
- Und garantiert ohne Angst, den Führerschein abgeben zu müssen!
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann finden Sie im Folgenden weitere Informationen zu Veranstaltungen in Ihrer Nähe.
Ansprechpartner in Ihrer Nähe
Landkreis Ammerland
Anmeldungen bitte über den LK Ammerland, Herrn Bruno Diers per E-Mail an b.diers(at)ammerland.de oder Herrn Ingo Hinrichs per E-Mail an i.hinrichs@ammerland.de oder per Telefon unter 04488/56 1700. Bei der Anmeldung geben Sie bitte Ihre Adresse und Telefonnummer an. Organisation und Unterstützung durch die Verkehrswacht Ammerland und den Landkreis Ammerland.
Landkreis Aurich
Anmeldungen bitte über die Verkehrswacht Aurich, Herrn Walther per E-Mail an info(at)verkehrswacht-aurich.de oder per Telefon unter (04945) 915945.
Bei der Anmeldung geben Sie bitte Ihre Adresse und Telefonnummer an. Organisation und Unterstützung durch die Verkehrswacht Aurich, die Fahrschule Akademie Hedden und den Landkreis Aurich -Verkehrssicherheitsforum-.
Braunschweig
Anmeldungen bitte per E-Mail über die Verkehrswacht Braunschweig per E-Mail an Verkehrswacht.Braunschweig(at)t-online.de oder per Telefon unter (0531) 3907222.
Bei der Anmeldung geben Sie bitte Ihre Adresse und Telefonnummer an. Organisation und Unterstützung durch die Verkehrswacht Braunschweig.
Landkreis Celle
Anmeldungen bitte per E-Mail an verkehrswacht-celle.sht(at)t-online.de oder per Telefon unter (05146) 9879962.
Bei der Anmeldung geben Sie bitte Ihre Adresse und Telefonnummer an. Organisation und Unterstützung durch die Verkehrswacht Celle.
Landkreis Cloppenburg
Anmeldungen bitte per E-Mail an info(at)verkehrswacht-clp.de oder per Telefon unter (04471) 930303 oder über das Seniorenbüro Cloppenburg per Telefon unter (04471) 980538.
Bei der Anmeldung geben Sie bitte Ihre Adresse und Telefonnummer an. Organisation und Unterstützung durch die Verkehrswacht Cloppenburg, den Landkreis Cloppenburg und das Seniorenbüro Cloppenburg.
Landkreis Cuxhaven
Hemmoor
Anmeldungen bitte per Mail an helmut.moeller(at)ewetel.net oder per Telefon unter (04771) 4761. Bei der Anmeldung geben Sie bitte Ihre Adresse und Telefonnummer an.
Organisation und Unterstützung durch die Verkehrswachten Börde Lahmstedt, Am Dobrock-Hemmoor, Hadeln/Sietland und Osten.
Geestland/ Wurster Nordseeküste
Anmeldungen bitte an die Verkehrswacht per Mail an verkehrswacht-wem(at)ewe.net oder per Telefon unter (0179) 5200007. Bei der Anmeldung geben Sie bitte Ihre Adresse und Telefonnummer an. Organisation und Unterstützung durch die Verkehrswacht Wesermünde-Nord.
Delmenhorst
Anmeldungen bitte per Mail an henning.schulze(at)delmenhorst.de oder per Telefon unter (04221) 992303. Bei der Anmeldung geben Sie bitte Ihre Adresse und Telefonnummer an.
Organisation und Unterstützung durch die Verkehrswacht Delmenhorst.
Landkreis Diepholz
Anmeldungen für den Landkreis Diepholz über Marco Niemann, Landkreis Diepholz, Tel. 05441-976-4403; Email: marco.niemann@diepholz.de. Bei der Anmeldung geben Sie bitte Ihre Adresse und Telefonnummer an. Organisation und Unterstützung durch den Landkreis Diepholz und die Verkehrswachten.
Landkreis Emsland
Lingen:
Anmeldungen bitte über die Verkehrswacht Lingen, Herrn Hodde per E-Mail an hodhel(at)web.de oder per Telefon unter (0591) 8075141. Bei der Anmeldung geben Sie bitte Ihre Adresse und Telefonnummer an. Organisation und Unterstützung durch die Verkehrswacht Lingen und den Landkreis Emsland.
Meppen:
Anmeldungen bitte per E-Mail an kemper(at)fahrschule-meppen.de oder per Telefon unter (05931) 5300 oder (0172) 5385300. Bei der Anmeldung geben Sie bitte Ihre Adresse und Telefonnummer an. Organisation und Unterstützung durch die Verkehrswacht Meppen und den Landkreis Emsland.
Papenburg:
Anmeldung über Josef Brink per Telefon unter (0176) 99271401. Bei der Anmeldung geben Sie bitte Ihre Adresse und Telefonnummer an. Organisation und Unterstützung durch die Verkehrswacht Aschendorf-Hümmling und den Landkreis Emsland.
Info-Faltblatt (326 KB) des Landkreises Emsland zum Download.
Emden
Anmeldungen nimmt die Verkehrswacht Emden, Herr Weber, per E-Mail an heinzwweber(at)aol.com oder per Telefon unter (04921) 24183 entgegen. Bei der Anmeldung geben Sie bitte Ihre Adresse und Telefonnummer an. Organisation und Unterstützung durch die Verkehrswacht Emden und die Polizei Emden.
Landkreis Hameln
Anmeldungen werden erbeten beim Senioren- und Pflegestützpunkt Hameln-Pyrmont unter spn@hameln.de oder telefonisch unter 05151/202 3496 oder 202 3481.
Bei der Anmeldung geben Sie bitte Ihre Adresse und Telefonnummer an. Organisation und Unterstützung durch den Präventionsrat Hameln zusammen mit den Verkehrswachten und der Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont Holzminden und dem Senioren- und Pflegestützpunkt Hameln-Pyrmont.
Landkreis Heidekreis
Anmeldungen bitte per E-Mail an bodo.rockmann(at)googlemail.com. Bei der Anmeldung geben Sie bitte Ihre Adresse und Telefonnummer an. Organisation und Unterstützung durch die Verkehrswacht Munster-Bispingen.
Soltau:
Anmeldungen bitte über die Verkehrswacht Soltau, Herrn Brunkhorst per E-Mail an info(at)verkehrswacht-soltau.de oder per Telefon unter (05191) 15853. Bei der Anmeldung geben Sie bitte Ihre Adresse und Telefonnummer an. Organisation und Unterstützung durch die Verkehrswacht Soltau.
Walsrode:
Interessenten melden sich bitte bei der Verkehrswacht Walsrode per E-Mail an Claudia Klanke, cwck@gmx.de und Wolfgang Börner wolfgangboerner@web.de oder per Telefon unter (05161) 9710360. Bei der Anmeldung geben Sie bitte Ihre Adresse und Telefonnummer an. Organisation und Unterstützung durch die Verkehrswacht Walsrode, den Landkreis Heidekreis und den Seniorenbeirat Walsrode.
Stadt und Region Hannover
Barsinghausen
Burgdorf
Isernhagen
Langenhagen
Ronnenberg
Sehnde
Uetze
Anmeldungen für die Standorte Barsinghausen, Burgdorf, Isernhagen, Langenhagen, Ronnenberg, Sehnde und Uetze bitte über Helga Kunath per E-Mail an kunath.ronnenberg(at)t-online.de oder per Telefon unter (05109) 513947. Bei der Anmeldung geben Sie bitte Ihre Adresse und Telefonnummer an.
Wunstorf
Anmeldungen für Wunstorf bitte über Detlef Meese per E-Mail an detlef.meese(at)t-online.de oder per Telefon unter (05031) 120123. Bei der Anmeldung geben Sie bitte Ihre Adresse und Telefonnummer an. Unterstützung durch die Region Hannover.
Landkreis Gifhorn
Anmeldungen bitte per E-Mail an kvw(at)verkehrswacht-gifhorn.de. Bei der Anmeldung geben Sie bitte Ihre Adresse und Telefonnummer an. Organisation und Unterstützung durch die Verkehrswacht Gifhorn.
Landkreis Grafschaft Bentheim
Anmeldungen bitte per E-Mail an team(at)fa-grafschaft.de oder per Telefon unter (05921) 8198989. Bei der Anmeldung geben Sie bitte Ihre Adresse und Telefonnummer an. Organisation und Unterstützung durch die Verkehrswacht Grafschaft Bentheim und die Freiwilligen Agentur Grafschaft Bentheim.
Landkreis Goslar
Anmeldungen bitte über Thorsten Kuszynski per Telefon unter (05321) 76254 oder (0151) 11686770. Bei der Anmeldung geben Sie bitte Ihre Adresse und Telefonnummer an.
Organisation und Unterstützung durch die Verkehrswacht Goslar.
Landkreis Hildesheim
Anmeldungen für den Landkreis Hildesheim per E-Mail an christian.koplin(at)polizei.niedersachsen.de oder per Telefon unter (05121) 939259. Bei der Anmeldung geben Sie bitte Ihre Adresse und Telefonnummer an. Organisation und Unterstützung durch die Verkehrswacht Hildesheim und die Polizei Hildesheim.
Landkreis Helmstedt
Anmeldungen für den Landkreis Helmstedt über Ulf Barnstorf per Telefon unter (05351) 521159. Bei der Anmeldung geben Sie bitte Ihre Adresse und Telefonnummer an. Organisation und Unterstützung durch die Verkehrswacht Helmstedt und die Polizei Helmstedt.
Landkreis Leer
Anmeldungen bitte per E-Mail an Fit-im-Auto-in-Leer(at)t-online.de oder per Telefon unter (04954) 9556794. Bei der Anmeldung geben Sie bitte Ihre Adresse und Telefonnummer an.
Organisation und Unterstützung durch die Verkehrswacht Leer und den Landkreis Leer.
Landkreis Lüneburg
Anmeldungen bitte über den Seniorenbeirat per E-Mail an seniorenbeirat(at)stadt.lueneburg.de oder telefonisch unter (04131) 3093589. Bei der Anmeldung geben Sie bitte Ihre Adresse und Telefonnummer an. Organisation und Unterstützung durch die Verkehrswacht Lüneburg, den Seniorenbeirat der Stadt Lüneburg und der Polizei Lüneburg.
Landkreis Nienburg
Anmeldungen bitte über die Verkehrswacht Nienburg per E-Mail an senioren(at)kreis-ni.de oder per Telefon unter (05021) 910900.
Bei der Anmeldung geben Sie bitte Ihre Adresse und Telefonnummer an. Organisation und Unterstützung durch die Verkehrswacht Nienburg, den Landkreis Nienburg und die Polizei Nienburg.
Landkreis Northeim
Anmeldungen bitte über die Verkehrswacht Northeim-Einbeck, Herrn Michael Beyer per E-Mail an mbeyer.einbeck(at)gmail.com oder per Telefon unter 05561-1664, Mobil 0173-2633241. Bei der Anmeldung geben Sie bitte Ihre Adresse und Telefonnummer an. Organisation und Unterstützung durch die Verkehrswacht Northeim-Einbeck.
Oldenburg
Anmeldungen bitte per E-Mail an rolf.schatz(at)ewetel.net oder per Telefon unter (0176) 81249736 und/oder per E-Mail an thorsten.aden(at)stadt-oldenburg.de oder per Telefon unter (0441) 2352680. Bei der Anmeldung geben Sie bitte Ihre Adresse und Telefonnummer an. Organisation und Unterstützung durch die Verkehrswacht Stadt Oldenburg.
Info-Faltblatt (499 KB) der Verkehrswacht Stadt Oldenburg zum Download.
Landkreis Oldenburg
Anmeldungen für Ganderkesee nimmt die regioVHS Ganderkesee-Hude, Rathausstr. 24, 27777 Ganderkesee per E-Mail an info(at)regiovhs.de oder per Telefon unter (04222) 44444 entgegen. Anmeldungen für Wildeshausen nimmt die regioVHS Wildeshausen, Wittekindstr. 9, 27793 Wildeshausen per E-Mail an info(at)vhs-wildeshausen.de oder per Telefon unter (04431) 71622 entgegen. Bei der Anmeldung geben Sie bitte Ihre Adresse und Telefonnummer an. Organisation und Unterstützung durch die Verkehrswacht im Landkreis Oldenburg, den Landkreis Oldenburg und das Polizeikommissariat Wildeshausen.
Landkreis Osnabrück
- in Melle und Bad Rothenfelde 09.00 Uhr – 14.00 Uhr
- in Georgsmarienhütte, Bersenbrück, Bissendorf und Wallenhorst 13.00 Uhr – 18.00 Uhr
Anmeldungen für den Landkreis Osnabrück bitte über Herrn Motzek per E-Mail an manfred.motzek(at)lkos.de. Bei der Anmeldung geben Sie bitte Ihre Adresse und Telefonnummer an. Organisation und Unterstützung durch den Landkreis Osnabrück und die Verkehrswacht Georgsmarienhütte.
Termine im Landkreis Osterholz
Anmeldungen bitte per Telefon unter (04792) 7950. Bei der Anmeldung geben Sie bitte Ihre Adresse und Telefonnummer an. Organisation und Unterstützung durch die Verkehrswachten Grasberg, Hambergen, Osterholz-Scharmbeck und Worpswede.
Landkreis Peine
Anmeldungen bitte per E-Mail an hans-hinrich.ahrens(at)polizei.niedersachsen.de oder per Telefon unter (05171) 999111 und/oder per Telefon unter 05171 41637 (Fahrschule Ulli Franke). Bei der Anmeldung geben Sie bitte Ihre Adresse und Telefonnummer an. Organisation und Unterstützung durch die Verkehrswacht Peine und den Landkreis Peine.
Landkreis Rotenburg (Wümme)
Rotenburg:
Anmeldungen bitte per Post an Königsberger Str. 46, 27356 Rotenburg (Wümme) oder per E-Mail an Verkehrswacht.Rotenburg(at)ewe.net oder per Telefon unter (04261) 83617 (Uwe Bausdorf). Bei der Anmeldung geben Sie bitte Ihre Adresse und für Rückfragen Ihre Telefonnummer an. Ferner teilen Sie uns bitte mit, ob Sie als Fahrschulwagen ein Auto mit Schalt- oder Automatikgetriebe benötigen. Optimal wäre, wenn Sie beides fahren könnten.
Bremervörde / Zeven:
Anmeldungen für Bremervörde bitte über die Verkehrswacht Bremervörde-Zeven per E-Mail an scheibler(at)verkehrswacht-brv-zeven.de oder per Telefon unter (04761) 6386 (Willi Scheibler). Anmeldungen für Zeven bitte per E-Mail an wintjen(at)verkehrswacht-brv-zeven.de oder per Telefon unter (0172) 5445375 (Reiner Wintjen). Bei der Anmeldung geben Sie bitte Ihre Adresse und Telelefonnummer an. Organisation und Unterstützung durch die Verkehrswacht Rotenburg und die Verkehrswacht Bremervörde-Zeven.
Salzgitter
Anmeldungen bitte über Michael Scharf per Telefon unter (05341) 1897107 oder über das Seniorenbüro der Stadt Salzgitter per Telefon unter (05341) 8393938.
Bei der Anmeldung geben Sie bitte Ihre Adresse und Telefonnummer an. Organisation und Unterstützung durch die Verkehrswacht Salzgitter und das Seniorenbüro der Stadt Salzgitter.
Landkreis Stade
Anmeldungen bitte bei der Verkehrswacht Stade über Herrn Stötzner per Telefon unter (04141) 529687. Bei der Anmeldung geben Sie bitte Ihre Adresse und Telefonnummer an.
Organisation und Unterstützung durch die Verkehrswacht Stade und Buxtehude.
Landkreis Uelzen
Anmeldungen bitte über die Verkehrswacht Uelzen per E-Mail an verkehrswacht-uelzen(at)t-online.de oder per Telefon unter (0581) 71961. Bei der Anmeldung geben Sie bitte Ihre Adresse und Telefonnummer an. Organisation und Unterstützung durch die Verkehrswacht Uelzen, den Landkreis Uelzen und die Polizei Uelzen.
Landkreis Verden
Anmeldungen bitte per Mail an c-becker@landkreis-verden.de oder per Telefon unter 04231-15371 . Bei der Anmeldung geben Sie bitte Ihre Adresse und Telefonnummer an.
Organisation und Unterstützung durch den Landkreis Verden.
Landkreis Friesland und Wilhelmshaven
Hohenkirchen / Wangerland / Sande
nteressierte Seniorinnen und Senioren können bei Herrn Otten per Telefon unter (0171) 5207774 anmelden. Bei der Anmeldung geben Sie bitte Ihre Adresse und Telefonnummer an.
Wilhelmshaven
Interessierte Seniorinnen und Senioren können sich bei dem Verkehrssicherheitsberater der PI Wilhelmshaven/Friesland, Thorsten Feyen per Mail an thorsten.feyen(at)polizei.niedersachsen.de oder per Telefon unter (04421) 942146 anmelden. Bei der Anmeldung geben Sie bitte Ihre Adresse und Telefonnummer an. Organisation und Unterstützung durch die Verkehrswachten Jeverland, Varel und Wilhelmshaven, die Polizei Jever und Wilhelmshaven.
Landkreis Wolfenbüttel
Anmeldungen bitte über Simone Hartmann per E-Mail an simone.hartmann(at)polizei.niedersachsen.de oder per Telefon unter (05331) 933107. Bei der Anmeldung geben Sie bitte Ihre Adresse und Telefonnummer an. Organisation und Unterstützung durch die Verkehrswacht Wolfenbüttel und die Polizei Wolfenbüttel.
Schladen-Werla / Hornburg:
Anmeldungen bitte per E-Mail an martina.krause(at)schladen.de oder per Telefon unter (05335) 80151. Bei der Anmeldung geben Sie bitte Ihre Adresse und Telefonnummer an. Organisation und Unterstützung durch die Verkehrswacht Hornburg.
Termine in Wolfsburg
Anmeldungen bitte über die Verkehrswacht Wolfsburg, Herrn Klaus Seiffert per E-Mail an klaus.seiffert(at)t-online.de oder per Telefon unter (05362) 66160. Bei der Anmeldung geben Sie bitte Ihre Adresse und Telefonnummer an. Organisation und Unterstützung durch die Verkehrswacht Wolfsburg und die Polizei Wolfsburg.
Zukünftig finden Sie hier alle Termine im Überblick und können diese direkt buchen.
Aktion Schulterblick
Sehen, Hören und Reaktionsvermögen sind die wichtigsten Sinne, die wir beim Autofahren benötigen. Aber wussten Sie, dass die Sehkraft bereits ab dem 40. Lebensjahr nachlässt?
Um die eigenen Sinne bequem von zu Hause aus testen zu können, hat der Deutsche Verkehrssicherheitsrat im Rahmen der Aktion Schulterblick einen Online-Selbsttest entwickelt. Hinweis: Der Test vermittelt Ihnen einen ersten Eindruck. Er kann weder einen Gesundheitscheck beim Arzt noch ein Fahrsicherheitstraining ersetzen.
Aktion Schulterblick: Der Online-Test dauert rund zehn Minuten, ist anonym und kostenlos.
Interessante Dokumente
Was sagen Teilnehmer der Seminare dazu?
Unter Downloads finden Sie einige Berichte.
Downloads
- Teilnehmerbericht: "Wie soll ich da noch lächeln können?" – Münsterländische Tageszeitung, 04.05.18, 253 KB
- Teilnehmerbericht: "Mal richtig in die Eisen steigen" – Böhme Zeitung, 02.05.18, 341 KB
- Teilnehmerbericht: "Übung macht den Meister" – Hannoversche Allgemeine, 29.06.17, 242 KB
- Teilnehmerbericht: "Vom Büffeltritt bis zum Schultertritt" – HAZ (Uetze), 03.04.17, 335 KB
- Teilnehmerbericht: "Das müssten eigentlich alle mal machen" – Helmstedter Sonntag, 11.09.16, 3 MB
- Teilnehmerbericht: "Vollbremsung fürs Selbstvertrauen" – Böhme Zeitung, 11.04.16, 909 KB
- Teilnehmerbericht: "...bis dass die Reifen quietschen", Senioren heute, 1,005 KB
Kontakt

Roswitha Bothe
Leitung: Verkehrssicherheitskampagnen
Tel.: 0511-35 77 26 85
Fax: 0511-35 77 26 82