Aktion für Schulanfänger

Verkehrswacht hängte Transparente auf

Mit großen Transparenten sensibilisierte die Verkehrswacht Wolfenbüttel mit Partnern während der Einschulungsphase die Verkehrsteilnehmer zur besonderen Aufmerksamkeit. V.l.: Horst Bittner, Eckbert Schulze, Manfred Reichardt, Lothar Willert und Hans Bode.                          Foto: Jörg Koglin

 

Hektisches Verkehrsgeschehen vor Schulbeginn und nach Schulschluss – da ist es von Bedeutung, dass die Verkehrsteilnehmer ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht aufeinander nehmen. Eine große Herausforderung ist es besonders für Schulanfänger, auch für die Fünftklässler, die ihren neuen Schulweg erst kennenlernen müssen. 

„Achten Sie auf Kinder“ – gemeinsam starteten die Verkehrswacht Wolfenbüttel, Stadtwerke, Polizei und Öffentliche Versicherung ihre Transparent-Aktion, mit der sie in jedem Jahr von vor Ende der Sommerferien darauf hinweisen, dass die Schule wieder beginnt. „Wir wollen alle Verkehrsteilnehmer für die Schulkinder sensibilisieren“, so Hans Bode von der Verkehrswacht. In diesem Jahr hat es im ersten Halbjahr zwei Schulwegunfälle mit schweren Verletzungen gegeben. Das gilt im zweiten Halbjahr zu minimieren. Die dunkle Jahreszeit steht bevor. „Also Fahrzeugführer, aufgepasst. Geben Sie besonders den Schulanfängern die notwendige Zeit. Den wichtigsten Beitrag für mehr Verkehrssicherheit müssen die Eltern leisten. So können sie sich für einen sicheren Schulweg entscheiden, der nicht unbedingt auch der kürzere sein muss. Deshalb apelliere ich auch an die Eltern. Bitte üben Sie gemeinsam mit ihren Schulanfängern den Schulweg, auch bitte öfters und gehen Sie auf schwierige Stellen besonders ein. Helfen können da sehr gut reflektierende Bänder oder Blinkis, auch helle Kleidung ist ein Hilfsmittel. Auch sollte in der Familie das Thema „Elterntaxi“ einmal überdacht werden“, so Horst Bittner von der Verkehrswacht. Für diejenigen, die einen Schulwechsel haben und zukünftig mit einem Fahrrad unterwegs sind, gilt, ein verkehrssicheres Fahrrad. Dabei ist eine funktionstüchtige Beleuchtungseinrichtung und Reflektoren besonders wichtig. 

Die Verkehrswacht hatte zur diesjährigen Aktion erneut, große Hinweis-Banner zur Sensibilisierung der Verkehrsteilnehmenden verwendet. Während diese in den vergangenen Jahren quer über die Fahrbahn gespannt wurden, ist diese Befestigung aufgrund zunehmender Windbelastungen und damit verbundener Sicherheitsbedenken nicht mehr praktikabel. Deshalb wurde eine Befestigung an Brückengeländer, Zäunen und Geländer vorgesehen.

Verkehrswacht, Polizei, Stadtwerke, Schulen, Öffentliche Versicherung und überhaupt alle, die Kinder gern haben, wollen, dass sie ihren Schulweg sicher zurücklegen. 

Helfen sie mit, unseren Schulanfängern den Einstieg in den neuen Lebensabschnitt zu erleichtern. Schulanfänger sind auch Verkehrsanfänger. Fahren Sie in diesen Tagen besonders vorsichtig.

10.08.2025
Ansprechpartner: Horst Bittner

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Benutzererlebnis zu verbessern. Mit Ihrem Besuch auf www.landesverkehrswacht.de stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.