Fit im Auto

Keine Termine mehr für "Fit im Auto" in 2025

Für das Jahr 2025 sind keine freien Termine mehr für das Training zur Fahrsicherheit für Seniorinnen und Senioren "Fit im Auto" verfügbr.

Die gute Nachricht:

Wünsche und Anmeldungen sind für das Jahr 2026 schon jetzt möglich:

Anmeldungen nimmt der Geschäftsführer der Verkehrswacht Stade, Peter Stötzner, gern unter der Telefon-Nummer 041 41 - 52 96 87  oder per E-Mail an verkehrswacht-stade(at)freenet.de entgegen.

Sobald die Planungen für das erste Halbjahr 2026 abgeschlossen sind, werden die Termine hier auf dieser Seite und in der Tagespresse veröffentlicht. 

Der Eigenanteil beträgt  wie bisher je Teilnehmer/in 50€.

Die Verkehrswacht Stade wünscht Ihnen für die folgenden Monate eine unfallfreie Fahrt.

 

Erfahrungsbericht eines Trainings "Fit im Auto" - "Tolle Gefahrenbremsung"

"Sie haben eine tolle Gefahrenbremsung hingelegt", so der Trainer Reiner Wintjen von der Verkehrswacht. Diese anerkennenden Worte haben sich die Seniorinnen des Kurses "Fit im Auto" der Verkehrswachten Buctehude und Stade mit wiederholten Versuchen mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten erarbeiten müssen.
Vor dieseen praktischen Fahrübungen mit dem eigenen PKW gab es für die Teilnehmerinnen Infos zu den Neuerungen im Straßenverkehr (wie z. B. Kreisverkehr, Grünpfeil und Handynutzung). Parallel zu den Übungen fuhr die andere Hälfte in zwei Fahrschulwagen durch die Stadt.
Diese Kurse, die vom Landkreis finanziell unterstützt werden, haben das Ziel, neben der Auffrischung der Theorie den Seniorinnen eine gesunde Selbsteinschätzung ihrer Fahrtüchtigkeit zu vermitteln. I

Ein Programm für Senioren ab 65+

 

Für die zweite jahreshälfte des Jahres 2024 sind noch Termine für das Training zur Fahrsicherheit für Seniorinnen und Senioren frei.

An folgenden Terminen finden Kurse statt:

  • Montag, 12, August
  • Montag, 19. August
  • Montag, 02. September

Für diese Kurse sind noch Anmeldungen möglich. Sobald weitere  freie Termine verfügbar sind, werden sie hier genannt und iauch n der Tagespresse veröffentlicht.

Der Eigenanteil beträgt  wie bisher je Teilnehmer/in 50€.

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Benutzererlebnis zu verbessern. Mit Ihrem Besuch auf www.landesverkehrswacht.de stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.