Roller- u. Fahrradparcours - Ein verkehrspädagogisches Lehrmittel

Erst rollern - dann radfahren!
Das Üben mit dem Roller ist eine gute Vorbereitung auf das spätere Fahrradfahren. Mit dem Roller entwickelt Ihr Kind langsam ein Gefühl für die Geschwindigkeit, für Gleichgewicht und Bremsweg. Auch "richtiges" Stürzen will gelernt sein und wird darum trainiert.
Im Rollerparcours werden die Gefahren des Straßenverkehrs geübt. Spielerisch lernt Ihr Kind dabei, wie es gefährliche Situationen selbst meistern kann. Traininiert werden nicht nur richtige Verhaltensweisen, sondern auch der Umgang mit dem Roller: Das sichere Fahren in Kurven, das Bremsen, Lenken und die Geschicklichkeit.
Der Parcours ist ausgestattet mit mehreren Tretrollern, einer Ampel, Verkehrserziehungshütchen, dem Verkehrszeichen "STOP" sowie mehreren Fahrradhelmen.
Voraussetzung für den Aufbau des Rollerparcours ist ein großer freier Platz, z.B. ein Schulhof.
Wenn Sie den Rollerparcours in Ihrem Kindergarten noch nicht kennen gelernt haben, sprechen Sie doch einfach die Betreuerinnen darauf an.
Die Verkehrswacht Bad Iburg stellt auf Anfrage durch Ihren Kindergarten hierfür alles zur Verfügung.