Aktuelles von der Verkehrswacht

Vize-Präsidentin der Deutschen Verkehrswacht zu Gast in Bad Gandersheim

23. Juli 2025

Bad Gandersheim. Die Verkehrswacht Bad Gandersheim-Kreiensen-Kalefeld e.V. durfte vor wenigen Tagen besondere Ehrengäste begrüßen: Kirsten Lühmann, Vize-Präsidentin der Landesverkehrswacht Niedersachsen und seit November 2024 auch Präsidentin der Deutschen Verkehrswacht (DVW), sowie Nicolai Engel, Geschäftsführer der Landesverkehrswacht, folgten der Einladung des Vereinsvorsitzenden Frank Semmelroggen zu einer gemeinsamen Sitzung im Restaurant „Im Quartier“.

Nach einem gemeinsamen Frühstücksbüfett nutzte Semmelroggen die Gelegenheit, den Gästen die Historie sowie das breite Engagement der Verkehrswacht vor Ort vorzustellen. Seit ihrer Umstrukturierung am 23. März 1978 trägt die Verkehrswacht den heutigen Namen – zuvor war sie als Verkehrswacht Bad Gandersheim-Seesen seit 1953 aktiv. Eine Erfolgsgeschichte, die von stetigem Wachstum und hoher regionaler Bedeutung zeugt.

In den vergangenen Jahren konnten zahlreiche Projekte mit überregionaler Strahlkraft umgesetzt werden – darunter der „Tag der Verkehrssicherheit“ rund um die Stiftskirche im Jahr 2016 oder die Teilnahme am „Blaulichttag“ im Rahmen der Landesgartenschau 2023, bei der auch Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens zu Gast war.

Auch in diesem Jahr zeigt sich das Programm der Verkehrswacht vielfältig und engagiert: Veranstaltungen wie „Rumms – Verkehrsunfallflucht“, „Fit mit dem Pedelec“ (nächster Termin: 13. September), Schulaktionen wie „Gelbe Füße“ sowie Präventionsmaßnahmen im Rahmen des Altstadtfests (5. September), des Weltkindertags (20. September), in Kindergärten, bei Fahrradkontrollen oder im Rahmen des Programms „Süßes und Saures“ mit mobilen Geschwindigkeitsanzeigen vor Schulen und Kitas zeigen das breite Spektrum des ehrenamtlichen Engagements.

Dabei wird besonders die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der örtlichen Polizei hervorgehoben, die einen zentralen Beitrag zur erfolgreichen Durchführung der Präventionsarbeit leistet.

Um die kostenfreien Angebote auch künftig aufrechterhalten zu können, hat der Vorsitzende Semmelroggen sich mit einem Schreiben an die Staatsanwaltschaften Braunschweig und Göttingen gewandt, mit dem Ziel, finanzielle Mittel aus Geldbußen bei Verkehrsdelikten zur Unterstützung einzuwerben.

Sowohl Kirsten Lühmann als auch Nikolai Engel zeigten sich beeindruckt vom Engagement der Verkehrswacht vor Ort. In ihrem Dank für die Einladung betonten sie die Bedeutung der lokalen Arbeit für die landesweite Verkehrssicherheitsarbeit und sicherten eine weiterhin enge und konstruktive Zusammenarbeit zu. bü
 

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Benutzererlebnis zu verbessern. Mit Ihrem Besuch auf www.landesverkehrswacht.de stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.