Moin moin! Verkehrswacht - eine der ältesten Bürgerinitiativen der Welt!
Seit über 70 Jahren arbeiten wir ehrenamtlich für mehr Sicherheit und weniger Unfälle auf unseren Straßen – mit vielen ehrenamtlich engagierten Helfern. Wir informieren, beraten und trainieren mit Verkehrsteilnehmern jeden Alters sicheres Verhalten im Straßenverkehr. Die Zielgruppenprogramme, Aktionen und Veranstaltungen erreichen viele Menschen pro Jahr. Wir finanzieren unsere Aktionen und Programme durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und Sponsoring.
Unser Einsatzgebiet im Altkreis Aschendorf-Hümmling erstreckt sich über folgende Gemeinden:
Ahlen, Aschendorf, Bockholte, Bockhorst, Bokel, Borsum, Börger, Breddenberg, Brual, Dersum, Dörpen, Eisten, Esterwegen, Fresenburg, Gehlenberg, Heede, Herbrum, Hilkenbrook, Hilter, Hüven, Kathen-Frackel, Lahn, Lathen, Lehe, Lorup, Nenndorf, Neubörger, Neudersum, Neudörpen, Neulehe, Neurhede, Neusustrum, Neuvrees, Niederlangen, Oberlangen, Ostenwalde, Papenburg, Rastdorf, Renkenberge, Rhede (Ems), Sögel, Spahnharrenstätte, Steinbild, Surwold, Sustrum, Tunxdorf, Vrees, Walchum, Wehm, Werlte, Werpeloh, Wieste, Wippingen.
Der Weg zum Verkehrsübungsplatz
Verkehrswacht unterstützt Mobilitätstag an der Michaelschule

Am heutigen Vormittag durften wir als Verkehrswacht erneut unseren Beitrag zur Verkehrserziehung leisten – dieses Mal beim Mobilitätstag der Jahrgangsstufe 5 an der Michaelschule.
Mit insgesamt fünf praxisorientierten Stationen wurde den Schülerinnen und Schülern das sichere Verhalten im Straßenverkehr nähergebracht. Dabei standen sowohl die Fahrradbeherrschung im Straßenumfeld als auch wichtige theoretische Grundlagen im Fokus.
Unser Team – bestehend aus Christa, Gerd und Lothar – war vor Ort und begleitete die Kinder durch die verschiedenen Übungen. Besonders gefragt waren Stationen wie das Slalomfahren, das richtige Linksabbiegen sowie die Kontrolle der Fahrräder auf Verkehrstauglichkeit.
Auch technische Geräte der Verkehrswacht kamen zum Einsatz: etwa zur Sehtestüberprüfung, toter Winkel oder zur Reaktionsmessung, was den Kindern wichtige Erkenntnisse über ihre eigene Verkehrssicherheit vermittelte.
Die rege Teilnahme und das große Interesse der Kinder zeigen, wie wichtig diese Form der Verkehrserziehung ist – spielerisch, praxisnah und mit nachhaltigem Lerneffekt.
Ein großes Dankeschön an die Lehrkräfte der Michaelschule für die hervorragende Organisation und die enge Zusammenarbeit. Wir freuen uns schon auf die nächsten Einsätze!
Wir waren dabei: Papenburg bekommt eine Zeitkapsel – mit Beitrag der Verkehrswacht

Stadtpark Papenburg | 21. Juni 2025
Am vergangenen Samstag wurde im Papenburger Stadtpark ein ganz besonderes Projekt verwirklicht: Die erste offizielle Zeitkapsel der Stadt Papenburg wurde feierlich im Beisein zahlreicher Besucher:innen vergraben – und wir von der Verkehrswacht Aschendorf-Hümmling e.V. waren dabei!
Die Initiatoren Bayram Berisha und Martin Höning – bekannt als die „verfrühten Osterhasen“ – luden Bürger:innen, Vereine und Institutionen dazu ein, Erinnerungsstücke beizusteuern, die das Papenburg des Jahres 2025 widerspiegeln. In 30 Jahren, also im Jahr 2055, soll die Kapsel wieder geöffnet werden.
Auch wir als Verkehrswacht haben ein Stück zur Geschichte beigetragen:
Unser Beitrag: Eine kleine Erinnerung an unsere Arbeit für die Verkehrssicherheit in der Region – verbunden mit aktuellen Projekten wie den Fahrradkontrollen, Verkehrssicherheitstagen und dem erfolgreichen Track Day.
Das Fest zur Kapsel-Beisetzung war bunt und familienfreundlich: Mit Hüpfburg, Würstchen, Getränken und Überraschungen für Kinder – ganz im Stil der bekannten Aktionen von Berisha und Höning. Um 13 Uhr wurde die Zeitkapsel feierlich vergraben.
Die Verkehrswacht bedankt sich bei den Organisatoren für diese gelungene Aktion – ein starkes Zeichen für Zusammenhalt, Erinnerungskultur und die Zukunft unserer Stadt!
Wiederausgrabung geplant: 2055
Rückblick auf die 4. Vorstandssitzung der Verkehrswacht Aschendorf-Hümmling e.V. (Juni 2025)
Am 16. Juni 2025 fand die 4. Vorstandssitzung der Verkehrswacht Aschendorf-Hümmling e.V. im Container am Verkehrsübungsplatz in Papenburg statt.
Zentrale Themen der Sitzung waren:
- Fahrrad-Ausbildung & Verkehrssicherheitstage: Die Fahrradkontrollen laufen im Altkreis Aschendorf weiter, mit besonders engagierter Beteiligung der Michaelschule. Verkehrssicherheitstage an der BBS finden am 17. und 18. Juni statt.
- Verabschiedung von Verkehrshelfer:innen: Sieben engagierte Schüler:innen werden an der Michaelschule geehrt. Die Pressearbeit übernimmt die Gemeinde, eigene Veröffentlichungen sind geplant.
- Verkehrsübungsplatz & Events: Der VÜP wird gut angenommen. Der „Track Day“ mit ca. 250 Teilnehmenden war ein großer Erfolg – eine Neuauflage ist für den 27.09.2025 geplant.
- Schultütenfest & Ferienpassaktion: Großer Zuspruch bei beiden Veranstaltungen – besonders bei Kindern. Sponsoren für Transportkosten werden gesucht.
- Öffentlichkeitsarbeit & Digitalisierung: Website und App werden in Zusammenarbeit mit Guido Graf und Tobias Görz weiterentwickelt. Auch das neue Schaufenster am Hauptkanal nimmt Gestalt an.
- Termine: Die nächste Vorstandssitzung findet am 14.07.2025 statt. Die Mitgliederversammlung ist für den 26.10.2025 im neuen Rathaus Papenburg angesetzt.
Fachtagung "Radverkehr im Alltag"
Unter nachfolgendem Link finden Sie alle wichtigen Informationen und Vorträge der Tagung, an der Ihre Verkehrswacht Aschendorf-Hümmling ebenfalls teilgenommen hat.
Bankverbindung
Sparkasse Emsland
BIC: NOLADE21EMS
IBAN: DE11 2665 0001 0000 0394 79