Sicherheitsprogramm zum Schulweg
54 Jahre "knöllchen- und unfallfrei"!
Engpässe und Schrägen
Plakat-Aktion "Tipp, tipp, tot!"
- Quelle: Neue Osnabrücker Zeitung, Ausgabe 20.10.2018
- Quelle: Bad Iburg aktuell, Ausgabe November 2018
- Offizielle Pressemitteilung des Landkreises Osnabrück: >hier<
aus "Bad Iburg aktuell", Juli/Aug. 2018:

Verkehrswacht ehrt zwei vorbildliche Kraftfahrer
Höhepunkt der diesjährigen Mitgliederversammlung war die Ehrung von zwei vorbildlichen Kraftfahrern aus Bad Iburg durch den Vorsitzenden Heiner Thyssen.
Die Auszeichnung in „Silber mit Eichenkranz“ für 25-jähriges unfallfreies Fahren erhielt hierbei Philipp Maller, während Roger Christian Chmiel für 30-jähriges vorbildliches Verhalten die Auszeichnung in „Gold“ erhielt.
Übergabe der Move-it Boxen an die Iburger Kindergärten
Stadtgespräch Bad Iburg, 16.06.2018
Mit dem Fahrrad sicher unterwegs
NOZ-online vom 09.02.2018
Sicherheitstraining „Fit im Auto“ - Seniorenbeirat arbeitet mit Verkehrswacht zusammen
von Petra Pieper
Bad Iburg. Der Seniorenbeirat der Stadt Bad Iburg bietet den älteren Bewohnern des Ortes mehrere Veranstaltungen an: Ein Sicherheitstraining „Fit im Auto“, Informationsveranstaltungen zum Thema „Patientenrechte“ und „Patientenverfügung“ sowie einen Tagesausflug nach Hannover.
Beiratsvorsitzender Hartmut Baumann begrüßte in der ersten Sitzung des neuen Jahres Thomas Göhrke von der Verkehrswacht Bad Iburg, der ein Fahrsicherheitstraining für Senioren vorstellte.
In Gruppen von sechs Personen absolvieren die Teilnehmer nach kurzer theoretischer Einführung verschiedene praktische Übungen. Dazu lernen sie auf einem Verkehrsübungsplatz ihren eigenen Pkw und seine technischen Möglichkeiten, zum Beispiel neuartige Assistenzsysteme, besser kennen, üben Slalom fahren, bremsen, rangieren und einparken. Nach einer kleinen Pause geht es in einem zweiten Übungsteil um das Verhalten im realen Straßenverkehr auf öffentlichen Straßen. Drei Personen fahren in einem Fahrschulwagen mit Fahrlehrer, der während oder nach der Fahrt Tipps Hinweise gibt. Das Ganze laufe garantiert ohne Stress und Druck ab, sagte Göhrke, deshalb seien die Trainings auch immer sehr schnell ausgebucht.
Die nächsten Termine sind in Georgsmarienhütte am 20. April. und 3. August, jeweils von 9 bis 13 Uhr, sowie in Bad Rothenfelde am 9. Mai und 22. August von 13 bis 17 Uhr. Anmeldungen unter www.sicherheitstraining-osnabrueck.de oder Telefon 0541/ 501-1029. Die Kosten betragen 30 Euro pro Person.
Wenn genügend Nachfrage in Bad Iburg bestehe, könne die Verkehrswacht Bad Iburg in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeirat eigene Termine vor Ort anbieten, regte Göhrke an.
Eine am selben Abend neugebildete Arbeitsgruppe der Senioren wird sich darum kümmern.
Quelle: Neue Osnabrücker Zeitung