Neu in Niedersachsen: Das richtige Training für sicheres Autofahren
Ihr Wunsch ist es, im hohen Alter selbstbestimmend den Alltag zu erleben? Dazu gehört auch, mobil zu sein und am Strassenverkehr teilzunehmen - natürlich sicher für alle Beteiligten.
Übung heißt das Zauberwort!
Ein neues Fahrtraining der Landesverkehrswacht Niedersachsen e.V. bietet allen Senioren ab 65 Jahren die Möglichkeit, das eigene Können hinter dem Steuer praktisch zu testen und gemeinsam mit Experten zu hinterfragen.
Ganz unter Gleichgesinnten.
Ganz ohne Stress und Druck.
Garantiert ohne Angst, den Führerschein abgeben zu müssen.
So machen wir Sie "Fit im Auto"
1. Auf dem Übungsplatz können Sie das richtige Bremsen, Einparken und Rangieren, aber auch die Reaktionsfähigkeit beim Slalomfahren praktisch testen.
2. Sie fahren mit einem Fahrschullehrer im öffentlichen Raum und erfahren so, wie sicher sie sind, was sie üben sollten oder besser machen könntern.
3. Sie lernen aber auch Wissenswertes über technische Neuerungen im Auto sowie die Änderungen der Straßenverkehrsordnung kennen und erhalten wertvolle Tipps für schwierige Verkehrssituationen.
Diese Kurse werden auch in Gifhorn angeboten.
Wo? Fahrtrainings-Center Hammersteinpark in Wesendorf
Dauer 4,5 Stunden
Teilnehmerzahl 12 Personen pro Veranstaltung
Kosten 30 € pro Person
Flyer im PDF-Format zum Download (1.7 MB)
Pilotveranstaltung am 10.12.15 in Gifhorn
Verkehrswachten

Aktuelles
Fahrtraining: Kreis startet Offensive
Der Landkreis Gifhorn hat das Ziel, die Unfallquote von Fahranfängern zu senken. Er startet jetzt eine Werbeoffensive in Fahrschulen und Schulangebote für das Sicherheitstraining Pkw. Mit Flyer und Plakaten will er auf die Angebote der Kreisverkehrswacht Gifhorn aufmerksam machen, die in Wesendorf im Hammersteinpark speziell auf die Jugendlichen ausgerictete Sicherheitstrainings anbieten. Hier stehen Termine für Einzelteilnehmer zur Verfügung. Es können aber auch jederzeit von Schulen Termine vereinbart werden, die auch im Klassenverband durchgeführt werden.
Informationen hierzu über die Rufnummer 05371-150210 oder 0171-7425153.