Kreisverkehrswacht Gifhorn e. V.
Die Kreisverkehrswacht Gifhorn ist tätig in allen Altersklassen, vom Baby- bis zum Seniorenalter. Der Mensch hält sich im überwiegenden Teil seines Lebens im Lebensraum Straße auf. Einen Teil bewegt er sich in Abhängigkeit anderer Personen, im Kinderwagen, im Taxi, im Bus, in der Straßenbahn etc., einen großen Teil aber in Eigenverantwortung als Füßgänger, Radfahrer oder Autofahrer.
Die Sicherheit im Lebensraum Straße werden von Mensch - Umwelt - Technik bestimmt. Technik und Umwelt kann ich als Mensch nicht beeinflussen, man muss sich auf die Gegebenheiten einstellen. Das einzig Veränderbare ist der Mensch, der Verkehrsteilnehmer.
Die Kreisverkehrswacht Gifhorn versucht die Verkehrsteilnehmer, den Menschen zu sensibilisieren, in Presse, in Schulungen und öffentlichen Maßnahmen, allgemein wie personengruppenbezogen.
Die Verkehrssicherheitsarbeit der Kreisverkehrswacht ist ein ganzheitliches Konzept. Es swind die unterschiedlichsten Faktoren, die hier eine Rolle spielen.
Welche Einflussfaktoren wirken auf die Verkehrssicherheit ein?
Die Seite wurde am 26.01.2019 aktualisiert!
Verkehrswachten

Aktuelles
Fahrtraining: Kreis startet Offensive
Der Landkreis Gifhorn hat das Ziel, die Unfallquote von Fahranfängern zu senken. Er startet jetzt eine Werbeoffensive in Fahrschulen und Schulangebote für das Sicherheitstraining Pkw. Mit Flyer und Plakaten will er auf die Angebote der Kreisverkehrswacht Gifhorn aufmerksam machen, die in Wesendorf im Hammersteinpark speziell auf die Jugendlichen ausgerictete Sicherheitstrainings anbieten. Hier stehen Termine für Einzelteilnehmer zur Verfügung. Es können aber auch jederzeit von Schulen Termine vereinbart werden, die auch im Klassenverband durchgeführt werden.
Informationen hierzu über die Rufnummer 05371-150210 oder 0171-7425153.